+43 699 11750706 info@mental.austria.com

Das 4C-Modell für mentale Stärke  – 4C´s of mental toughness stammt von Peter Clough und Keith Earle. Es beschreibt, was es benötigt und was du dazu beitragen kannst, um deine mentale Stärke zu entwickeln und in all deinen Lebensbereichen erfolgreich zu sein. 

 

Die 4 C stehen für:

  1. Control (Kontrolle)
  2. Challenge (Herausforderung)
  3. Commitment (Engagement)
  4. Confidence (Selbstvertrauen)

 

Das 4C-Modell für mentale Stärke umfasst vier Prinzipien, die dir helfen, deine innere Stärke und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln:

  1. Control: Konzentriere dich auf das, was du kontrollieren kannst und lass alles los, was außerhalb deiner Kontrolle liegt. Du lernst, deine Gedanken und Emotionen besser zu regulieren und deine Aufmerksamkeit auf die Dinge zu richten, die du beeinflussen kannst.
  2. Challenge: Herausforderungen darfst du als Chancen zum Wachstum und zur Verbesserung sehen. Du lernst, Risiken einzugehen und dich deinen Ängsten zu stellen, um deine Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Herausforderungen siehst du als Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu verbessern, anstatt sich von ihnen einschüchtern zu lassen.
  3. Commitment: Setze dir klare Ziele und verfolge diese mit Ausdauer und Entschlossenheit. Du lernst, eine positive Einstellung zu entwickeln und dich auf das zu konzentrieren, was du erreichen willst, anstatt auf Hürden und Hindernisse.
4C - Modell für mentale Stärke - mental toughness - mental strength - Neurowissenschaft - Neuroscience - Akademischer Mentalcoach Michael Deutschmann, MSc - Mentale Stärke - Mentaltraining - Mentalcoaching - Mentaltrainer - Mentalcoach - Sportmentaltraining - Sportmentaltrainer - Sportmentalcoaching - Sportmentalcoach - Hypnose - Sporthypnose - Supervision - Supervisor - Hypnose - Businesstraining - Führungskräftetraining - Teamtraining - Businesscoaching - Führungskräftecoaching - Teamcoaching - Gruppendynamik

4C – Modell für mentale Stärke

  1. Confidence: Selbstvertrauen heißt, dass du an dich selbst und deine Fähigkeiten glaubst. Du lernst, deine Erfolge zu feiern und deine Stärken zu betonen, um deine innere Stärke und Überzeugung zu stärken. Konzentriere dich auf deine Stärken und lass dich nicht von Zweifeln ablenken.

 

Wenn du diese vier Prinzipien des 4C-Modells regelmäßig anwendest, lernst du, mit Stress und Herausforderungen umzugehen und deine innere Stärke und Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Durch regelmäßige Übung und Anwendung dieser Prinzipien kannst du mentale Stärke aufbauen und dein volles Potenzial ausschöpfen.

 

Das 4C-Modell für mentale Stärke kannst du in verschiedenen Situationen anwenden, um deine innere Stärke und Widerstandsfähigkeit zu verbessern: 

  1. Im Sport: Als Athlet kannst du das 4C-Modell nutzen, um deine mentale Stärke und Fokussierung auf die Zielsetzung zu verbessern. Du kannst   die Kontrolle über ihre Gedanken und Emotionen verbessern, Herausforderungen als Chance zur Verbesserung sehen, dich auf klare Ziele festlegen und an deinem Selbstvertrauen arbeiten.
  2. Im Beruf: Das 4C-Modell kann dir im Beruf helfen, deine Arbeitsbelastung und deinen Stress besser zu bewältigen. Du kannst lernen, deine Gedanken und Emotionen besser zu regulieren, dich neuen Herausforderungen zu stellen, dich auf klare Ziele zu fokussieren und dein Selbstvertrauen zu stärken.
  3. In zwischenmenschlichen Beziehungen: Das 4C-Modell kann dir helfen, deine Beziehungen zu verbessern, indem es hilft, emotionale Kontrolle zu entwickeln, damit du dich bzw. ihr euch neuen Herausforderungen stellt und euch auf gemeinsame Ziele konzentriert. Das Prinzip des Selbstvertrauens kann auch helfen, das Vertrauen in die Beziehung und deine/eure eigenen Fähigkeiten zu stärken.
  4. In der persönlichen Entwicklung: Das 4C-Modell kann dir helfen, dich selbst zu entwickeln und deine persönlichen Ziele zu erreichen. Du kannst lernen, deine Gedanken und Emotionen besser zu regulieren, dich neuen Herausforderungen zu stellen, dich auf klare Ziele zu fokussieren und dein Selbstvertrauen zu stärken.

 

Du kannst das 4C-Modell für mentale Stärke in verschiedenen Bereichen deines Lebens nutzen und dadurch deine mentale Stärke verbessern sowie erfolgreichere Ergebnisse erzielen.

 

Ich wünsche dir bei der erfolgreichen Anwendung alles Gute!

 

Vielleicht sind an dieser Stelle auch folgende Blog-Artikel zum Thema „Mentale Stärke“ interessant:

Was ist mentale Stärke?

Mentale Fitness – Mentale Stärke

Mentale Stärke

 

Mit Mentaltraining zum Erfolg!

 

 

Skype Online Mental Training Mental Coaching Mentaltraining Mentalcoaching Mentaltrainer Mentalcoach Michael Deutschmann Mental Austria Videotelefonie Onlinecoaching OnlineMentaltraining - Mental Trainer, Supervision, Supervisor, Sportmentaltrainer, Sport Mental Trainer, Akad. Mentalcoach Zoom Online Mental Training Mental Coaching Mentaltraining Mentalcoaching Mentaltrainer Mentalcoach Michael Deutschmann Mental Austria Videotelefonie Onlinecoaching OnlineMentaltraining - Mental Trainer, Supervision, Supervisor, Sportmentaltrainer, Sport Mental Trainer, Akad. MentalcoachACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype oder Zoom.

 

 

Solltest du weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose / Sporthypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren.

 

Michael Deutschmann, MSc

Persönlichkeits-, Team- & Organisationsentwicklung
6432 Sautens  |  Dorfstraße 88
Ötztal | Tirol

+43 699 11750706

 

Mental Austria – Mentalcoaching & Supervision
Psychologische Beratung – Psychosoziale Beratung

info@mental-austria.com

www.mental-austria.com

 

Businesstraining . Vision Michael Deutschmann KG
Unternehmensberatung

info@businesstraining.vision

www.businesstraining.vision

 

Herzliche Grüße

Michael Deutschmann, MSc
Akad. Mentalcoach & Supervisor