Hier ist der bereits zwölfte Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Mein Thema, oder nicht.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen Lesenden schon mal passiert, dass Sie sich mit dem persönlichen Thema eines Gegenübers so sehr identifiziert haben und plötzlich mittendrin statt nur dabei waren.
Wenn Sie eine Person sehr gerne haben, Ihnen diese wirklich am Herzen liegt, spricht man im Normalfall sehr viel miteinander. Die Gesprächsthemen können dabei schon sehr in die Tiefe gehen. Indem man die Freundin oder den Freund durch intensive Gespräche am Leben ein Stück weit teilhaben lässt, gibt man ja ein Stück weit etwas von sich preis. Dass es sich dabei nicht ausschließlich um lustige und freudige Themen handelt, versteht sich von selbst. Denn gerade ernste, aber auch traurige Themen stehen an der Tagesordnung. Sie dürfen und sollen in einer Freundschaft ausreichend Platz finden.
Hier ist jedoch ein optimaler Nährboden, um das eigene Helfersyndrom auszuleben. Eine Freundschaft auf Augenhöhe kann sich dabei schnell zur Opfer-Retter-Beziehung verändern, selbstverständlich unbewusst. Tipps und Ratschläge, was nicht alles gut wäre, ja sogar fertige Lösungen prasseln dabei auf Hilfesuchende ein.
Bei aller Hilfsbereitschaft darf man sich immer wieder aufs Neue die Frage stellen: „Ist das mein Thema, oder nicht?“ Wenn Sie merken, dass Sie ständig daran denken, immer wieder nach weiteren Lösungen suchen, sogar mit anderen Personen darüber sprechen, haben Sie das Thema des Gegenübers leider zum eigenen Thema gemacht. Auch Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten können Folgen davon sein, da Sie ständig daran denken, sich damit beschäftigen und so keine Ruhe in den Kopf bekommen.
Versuchen Sie, das Thema beim Gegenüber zu lassen. Sie können dessen Aufgaben nicht lösen. Dies kann nur die betroffene Person selbst. Und manchmal braucht sie noch etwas Zeit und Eigenverantwortung, um ins Handeln zu kommen. Sie können dieser Person jedoch den Rücken stärken.
Tipp des Monats:
Stellen Sie sich ganz bewusst immer wieder die Frage: „Ist das mein Thema, oder nicht?“
Mit Mentaltraining zum Erfolg!
Vielleicht ist für dich auch der Blog-Artikel zum Thema „Werte der Österreicher“ interessant.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype oder Zoom.
Solltest du weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose / Sporthypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren.
Michael Deutschmann, MSc
Persönlichkeits-, Team- & Organisationsentwicklung
6432 Sautens | Dorfstraße 88
Ötztal | Tirol
Mental Austria – Mentalcoaching & Supervision
Psychologische Beratung – Psychosoziale Beratung
Businesstraining . Vision Michael Deutschmann KG
Unternehmensberatung
Herzliche Grüße
Michael Deutschmann, MSc
Akad. Mentalcoach & Supervisor
![Akademischer Mentalcoach Michael Deutschmann - Mental-Kolumne - Oberland DABEI - August 2021 - Mein Thema, oder nicht - Mentaltraining - Mentalcoaching - Mentaltrainer - Mentalcoach - Supervision - Supervisor - Hypnose - Businesstraining - Führungskräftetraining - Teamtraining - Businesscoaching - Führungskräftecoaching - Teamcoaching - Gruppendynamik Akademischer Mentalcoach Michael Deutschmann - Mental-Kolumne - Oberland DABEI - August 2021 - Mein Thema, oder nicht - Mentaltraining - Mentalcoaching - Mentaltrainer - Mentalcoach - Supervision - Supervisor - Hypnose - Businesstraining - Führungskräftetraining - Teamtraining - Businesscoaching - Führungskräftecoaching - Teamcoaching - Gruppendynamik](https://www.mental-austria.com/blog/wp-content/uploads/2021/07/oberland-dabei-august-2021-mentalcoach-michael-deutschmann-businesstraining-vision-mental-austria.png)
Mental-Kolumne – Oberland DABEI – August 2021 – Mein Thema, oder nicht