In einer Welt, die zunehmend von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist, hat das VUCA-Modell lange als Wegweiser für Unternehmen und Einzelpersonen gedient. Doch mit dem Aufkommen neuer Herausforderungen, die durch globale Pandemien, technologische Disruptionen und sozioökonomische Veränderungen verstärkt werden, erscheint das VUCA-Modell manchmal unzureichend. Hier kommt das BANI-Modell ins Spiel, ein Konzept, das von Jamais Cascio entwickelt wurde, um die sich wandelnden Landschaften unserer Zeit besser zu navigieren. BANI steht für Brittle (zerbrechlich), Anxious (ängstlich), Non-linear (nicht-linear) und Incomprehensible (unbegreiflich) und bietet einen neuen Rahmen für das Verständnis und die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit.
Brittle: Die Zerbrechlichkeit des Bestehenden
Das erste Element des BANI-Modells ist die Zerbrechlichkeit. In einer „brittle“ Welt brechen Systeme und Strukturen, die einst als robust und zuverlässig galten, plötzlich und oft unerwartet zusammen. Diese Zerbrechlichkeit erfordert von uns, dass wir Resilienz und Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellen, um den Schock solcher Zusammenbrüche zu überstehen und daraus zu lernen.
Anxious: Die Ängste der Unvorhersehbarkeit
Angst ist eine natürliche Reaktion auf die unbekannte Zukunft. In einer „anxious“ Welt fühlen sich Menschen und Organisationen durch die Unvorhersehbarkeit und die ständig wechselnden Herausforderungen überfordert. Um diese Ängste zu überwinden, ist es wichtig, offene Kommunikationskanäle zu pflegen, empathisch zu führen und psychologische Sicherheit zu fördern.
Non-linear: Die Nichtlinearität der Entwicklungen
Nicht-lineare Entwicklungen sind solche, bei denen kleine Ursachen große Wirkungen haben können und umgekehrt. In einer „non-linear“ Welt sind traditionelle Planungs- und Prognosemodelle oft unzureichend. Flexibilität, Kreativität und das Denken in Szenarien sind erforderlich, um mit der Unvorhersehbarkeit und den oft disproportionierten Auswirkungen von Ereignissen umzugehen.
Incomprehensible: Die Unbegreiflichkeit der Komplexität
Die Welt ist voller komplexer Systeme, deren Verhalten und Interaktionen schwer zu verstehen und noch schwerer vorherzusagen sind. In einer „incomprehensible“ Welt ist es entscheidend, kontinuierliches Lernen und die Entwicklung von Fähigkeiten zur Komplexitätsbewältigung zu fördern. Dazu gehören systemisches Denken, die Fähigkeit, Muster zu erkennen, und die Bereitschaft, Unsicherheit als Teil des Entscheidungsprozesses zu akzeptieren.
Fazit
Das BANI-Modell bietet einen Rahmen, der die Bedeutung von psychologischer Flexibilität, Resilienz, Empathie und systemischem Denken in der heutigen Zeit hervorhebt. Es ermutigt uns, über traditionelle Ansätze hinauszudenken und innovative Lösungen für die komplexen Herausforderungen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Für Unternehmer, Mentalcoaches und Führungskräfte bietet das BANI-Modell wertvolle Einsichten, um Teams und Organisationen durch die Unbeständigkeit der modernen Welt zu navigieren. Es ist ein Aufruf zum Handeln, um mentale Stärke zu fördern, Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und eine Kultur des lebenslangen Lernens zu etablieren. In der Unbeständigkeit liegt die Chance zur Weiterentwicklung und zum Erfolg, wenn wir bereit sind, die Komplexität der Welt anzunehmen und kreativ darauf zu reagieren.
Michael Deutschmann, MSc
Persönlichkeits-, Team- & Organisationsentwicklung
6432 Sautens | Dorfstraße 88
Ötztal | Tirol
Mental Austria – Mentalcoaching & Supervision
Psychologische Beratung – Psychosoziale Beratung
Businesstraining . Vision Michael Deutschmann KG
Unternehmensberatung
Herzliche Grüße
Michael Deutschmann, MSc
Akad. Mentalcoach & Supervisor