Dass sich in der Personalentwicklung Coaching schon längst als Maßnahme zur Mitarbeiterförderung und Mitarbeiterqualifizierung etabliert hat, zeigt sich Tag für Tag, wenn man entweder Stellenausschreibungen durchliest oder sich durch Homepages von Konzernen klickt....
Die Zeit der Aufnahmeprüfungen steht unmittelbar bevor. Sehr viele Menschen erinnern sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge an diese Zeit ihrer Aufnahmeprüfungen. Es ist völlig unerheblich, in welchem Alter sich der Aufnahmewerber befindet. Jeder, der eine...
Was ist Hypnose eigentlich? Eine offizielle Definition von Hypnose in den USA lautet: „Hypnosis ist the bypass of the critical factor of the conscious mind and the establishment of acceptable selective thinking.“ Das bedeutet: Durch Hypnose wird der kritische Faktor...
Perfektionismus ist ein sehr bekanntes und weitverbreitetes Phänomen, ein übermäßiges Streben nach überdurchschnittlicher Perfektion und auch nach Fehlervermeidung. Für den betroffenen Perfektionisten ist das jedoch kein leichtes Los. Er steht unter körperlichem und...
Sehr weit verbreitet und von vielen gefürchtet ist die Nervosität vor Prüfungen, die sogenannte Prüfungsangst. Dazu nehme ich auch gleich die Nervosität vor Vorträgen, Präsentationen und Referaten dazu. Manch einer merkt kurz vor einer Prüfung eine ansteigende...
Das stressintensivste Alter ist zwischen 20 und 40, das entspannteste ab 60, aber schon ab 50 breitet sich bereits etwas mehr Gelassenheit aus. Zu den Top-Gestressten zählen Junge, berufstätige Studierende, Angestellte ohne Leitungsfunktionen, generell Berufstätige,...
Jetzt ist er da, der lang ersehnte Schnee in Tirol. Wintersperre der Alpenpässe – Straßensperren – Kettenpflicht – Tiefschnee – Lawinengefahr – Neuschnee in Österreich Lange Zeit konnte man meinen, dass uns der Winter in Tirol komplett vergessen hat. Die...
Limitierende Glaubenssätze engen den Menschen ein ganzes Leben lang ein und blockieren ihn, wenn er nichts dagegen unternimmt. Weshalb limitieren sich die Menschen so gerne? Wenn wir diesem Phänomen auf den Grund gehen finden wir sehr viele Fakten dafür in der...
Zuerst wünsche ich allen einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr. Der Start ins neue Jahr wird immer von zahlreichen Neujahrsvorsätzen begleitet, welche spätestens nach wenigen Wochen doch wieder über Board geworfen werden. Ist es die alljährlich...
Knecht Ruprecht (Theodor Storm) Von drauß‘ vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen Sah ich goldene Lichtlein sitzen; Und droben aus dem Himmelstor Sah mit großen Augen das Christkind hervor; Und wie ich...
Ist man jetzt „in“, wenn man jammert, oder ist man jetzt „in“, wenn man nicht jammert? Die Unzufriedenheit der Menschheit ist enorm. Sehr oft ertappt man Leute beim Jammern, die es eigentlich gar nicht nötig hätten, wenn man von außen hinsieht. Sie haben ein Haus, ein...
Das Großhirn wird nach dem Hemisphärenmodell in eine linke und eine rechte Gehirnhälfte eingeteilt, welche miteinander verbunden sind. Die beiden Gehirnhälften sind zwei stark gefurchten Halbkugeln (Hemisphären), die durch einen tiefen Einschnitt – die...
„Schenken heißt, einem Anderen das zu geben, was man selber gerne behalten möchte.“ Selma Lagerlöf Verschenken Sie zu Weihnachten zum Beispiel eine Verbesserung der Lebensqualität, Steigerung des Wohlbefindens oder einfach die Möglichkeit der...
mental stark sein – mental fit sein Diese Begriffe sind zurzeit im Sprachgebrauch sehr häufig zu finden. Sind diese Begriffe nur Modeerscheinungen oder steckt da vielleicht doch mehr dahinter als man auf den ersten Blick vermuten würde. Im englischsprachigen tauchen...
Im letzten Beitrag ging es schon einführend um das Thema Stress. Umgang mit Stress – Möglichkeiten gegen Stress Wichtig ist, dass äußere Faktoren, welche die Stressreaktion auslöst, minimiert werden. Erkennen und Eingestehen stresserzeugender Verhaltensweisen an uns...
Woher stammt der Begriff Stress? Das Wort „Stress“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so etwas wie „unter Druck / unter Anspannung“ stehen. Es ist eigentlich eine Abkürzung des Wortes „Distress“, was so viel wie Sorge oder Kummer bedeutet und sich...
Jeder Mensch kennt ihn und hat mit ihm schon mal etwas zu tun gehabt. Die Rede ist vom allseits geliebten oder gehassten inneren Schweinehund. Er ist derjenige, der uns von einigen wichtigen Sachen abhält. Oder ist es bei ihnen jemand anderer? Der Mensch ist sehr oft...
Die Auswahl eines Mental Trainer / Mentaltrainer / Mentalcoach gestaltet sich im sehr undurchsichtigen Dschungel des Internets sehr schwierig. Hier tauchen die verschiedensten Fragen auf, wie zum Beispiel: Was heißt Mentaltrainer? Was heißt Mentalcoach? Worin liegt...
Wie kommt es eigentlich zu diesem ominösen Berg, den wir vor uns herschieben? Bequemlichkeit? Überforderung im Job? Überforderung in der Schule? Planungsfehler – zu viel in zu kurzer Zeit vorgenommen? Mängel im Zeitmanagement? nicht „NEIN“ sagen können?...
Jeder Mensch benötigt immer wieder einen Ausgleich zu seinen Belastungen. Diese können sowohl beruflicher als auch privater Natur sein. Im Beruf z. B.: Steigerung des Umsatzes, Kosteneinsparung durch Mitarbeiterreduktion – gleiche Arbeit wird durch weniger Personal...
Burn-out-Gefährdung ist ein Prozess mit vielen Gesichtern, der sich über Jahre ziehen kann. Die wenigsten Betroffenen wollen es wahrhaben und strengen sich noch mehr an – bis irgendwann gar nichts mehr geht. In der wissenschaftlichen Fachliteratur gibt es...
Das Vier-Seiten-Modell (auch Kommunikationsquadrat oder Vier-Ohren-Modell) ist ein Kommunikationsmodell. Nach diesem Modell enthält jede Nachricht vier Botschaften. Die vier Seiten einer Nachricht sind die Sache, die Selbstkundgabe, die Beziehung und der Appell....
MENTALCOACHING UND SPORTMENTALTRAINING – MENTALTRAINING UND SUPERVISION Willkommen bei Mental Austria – Michael Deutschmann, MSc – Akad. Mentalcoach & Supervisor Mental Austria ist dein Tor zu mentaler Stärke, Resilienz und persönlicher Exzellenz. Mein Name ist...