Hier ist der bereits 31. Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Wer kennt es nicht, entweder aus eigener Erfahrung oder von Wahrnehmungen aus dem Bekanntenkreis, dass Frustration und Wut das Verhalten beeinflussen oder das Gefühl des Versagens die Stimmung drückt.
Frust, Wut und das Gefühl des Versagens können wir alle gelegentlich und auch jederzeit erleben. Beim Frust erleben wir das Gefühl von Enttäuschung und Unzufriedenheit, wenn unsere Erwartung nicht erfüllt wurde, während bei der Wut die intensiven Gefühle der Empörung oder des Zorns präsent sind, welche durch eine wahrgenommene Ungerechtigkeit oder Provokation ausgelöst werden kann. Vom Versagen wird dann gesprochen, wenn das Gefühl vorherrscht, dass man trotz bestmöglicher Anstrengung nicht in der Lage war, sein angestrebtes Ziel zu erreichen.
Wenn Sie keinen optimalen Umgang mit diesen erwähnten Gefühlen und Emotionen pflegen, können Sie sich negativ auf Wohlbefinden und Gesundheit auswirken. Bestimmt haben Sie auch schon teilweise Strategien für sich entwickelt, wie Sie damit umgehen können, damit daraus positive Handlungen und Erfahrungen gefiltert werden konnten.
Da Emotionen zum Menschen gehören, ist es völlig normal, dass diese auftreten. Sollten Sie nicht wissen, woher diese kommen, lohnt es sich, die Ursachen zu identifizieren. Zum Sortieren der eigenen Gedanken und zur Erlangung einer anderen Perspektive auf ein bestimmtes Thema ist ein Gespräch mit einer vertrauten Person oder einem professionellen Dienstleister förderlich.
Der Blick auf Lösungswege unterstützt, während das Hineinsteigern die Situation nur verschlimmert. Überlegen Sie sich ganz konkrete Maßnahmen auf dem Weg zur Lösung. Da Fehler menschlich sind, dürfen auch Sie Fehler machen und diese als Chance zum persönlichen Wachstum nutzen.
Tipp des Monats:
Da eine bewusste und tiefe Atmung bei der persönlichen Beruhigung und Kontrolle der Gefühle unterstützt, können Sie in diesem Monat ganz bewusst die 4-7-8-Atmung durchführen, bei der Sie 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden die eingeatmete Luft anhalten und anschließend 8 Sekunden lang wieder ausatmen.
Weitere interessante Artikel:
„Ansprechen statt hineinfressen“
Mit Mentaltraining zum Erfolg!
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype oder Zoom.
Solltest du weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose / Sporthypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, kannst Du mich jederzeit gerne kontaktieren.
Michael Deutschmann, MSc
Persönlichkeits-, Team- & Organisationsentwicklung
6432 Sautens | Dorfstraße 88
Ötztal | Tirol
Mental Austria – Mentalcoaching & Supervision
Psychologische Beratung – Psychosoziale Beratung
Businesstraining . Vision Michael Deutschmann KG
Unternehmensberatung
Herzliche Grüße
Michael Deutschmann, MSc
Akad. Mentalcoach & Supervisor

Umgang mit Frust, Wut und Versagen.